Hinter dieser Website steht das Museum von Norrbotten. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen es nutzen können. In diesem Dokument wird beschrieben, wie das Norrbotten Museum das Gesetz über die Zugänglichkeit digitaler öffentlicher Dienste einhält, welche Probleme bei der Zugänglichkeit bekannt sind und wie Sie uns Mängel melden können, damit wir diese beheben können.

Weiter unten auf der Seite beschreiben wir auch, wie unsere Museumssammlungsdatenbank Carlotta Einhaltung des Digital Public Service Accessibility Act, aller bekannten Barrierefreiheitsprobleme und wie Sie uns Mängel melden können, damit wir sie beheben können.

Barrierefreiheitsbericht

Wie zugänglich ist die Website?

Wir sind uns bewusst, dass Teile der Website nicht vollständig barrierefrei sind. Die folgenden Links führen zu detaillierten Informationen über die Barrierefreiheitsprobleme, die in verschiedenen Nutzungssituationen auftreten können.

Die folgenden Links führen zu detaillierten Informationen über die Barrierefreiheitsprobleme, die in verschiedenen Nutzungssituationen auftreten können.

Was können Sie tun, wenn Sie Teile der Website nicht nutzen können?

Wenn Sie Inhalte vom Norrbotten Museum benötigen, die Ihnen nicht zur Verfügung stehen, aber vom Geltungsbereich des unten beschriebenen Gesetzes ausgenommen sind, können Sie uns dies mitteilen.

Sie können uns auch auf folgenden Wegen kontaktieren:

Melden Sie Mängel bei der Barrierefreiheit der Website

Wir sind ständig bemüht, die Barrierefreiheit der Website zu verbessern. Wenn Sie Probleme entdecken, die auf dieser Seite nicht beschrieben sind, oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir die gesetzlichen Anforderungen nicht einhalten, wenden Sie sich bitte an uns. Lass es uns wissen damit wir wissen, dass das Problem besteht.

Aufsicht

Die Behörde für digitale Governance, Digg, ist für die Überwachung des Gesetzes über den Zugang zu digitalen öffentlichen Diensten zuständig. Du kannst Bericht an Digg wenn Sie der Meinung sind, dass unser digitaler Service Mängel in der Zugänglichkeit aufweist. Das können Sie auch Bericht an Digg wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Einschätzung der unangemessenen Belastung überprüft werden sollte, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Erklärung zur Barrierefreiheit fehlerhaft ist oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht korrekt bearbeitet haben.

Technische Informationen zur Barrierefreiheit der Website

Diese Website entspricht nicht dem Gesetz über den Zugang zu digitalen öffentlichen Diensten. Nicht verfügbare Teile werden unten beschrieben.

Inhalt nicht verfügbar

Der unten beschriebene Inhalt ist auf die eine oder andere Weise nicht vollständig zugänglich.

Mangelnde Einhaltung gesetzlicher Anforderungen

Probleme bei der Verwendung ohne Sehvermögen
  • Der Seitentitel der Startseite lautet „Norrbottens Museum – Norrbottens Museum“.
  • Der Seitentitel weicht nicht von der Anforderung ab, es wird jedoch empfohlen, deutlich zu machen, dass sich der Benutzer auf der Startseite befindet.
  • Es gibt Tabellen, in denen Beschriftungselemente fehlen. Der Inhalt der Bildunterschrift gibt der Tabelle eine Beschreibung.
  • Es gibt Fälle von natürlichen Überschriften.
  • Es gibt Kopfzeilen, die für sehende Benutzer verborgen sind und sichtbar sein sollten.
  • Es gibt Überschriften mit korrekter Überschriftenstruktur, aber nicht korrekter visueller Reihenfolge.
  • Unter den getesteten Seiten gibt es eine Vielzahl von Beispielen, bei denen die CSS-Pseudoelemente ::before und ::after zur Erstellung von Inhalten verwendet werden.
  • Dem aus der Kopfzeile ausklappbaren Menü fehlt die wegweisende Rolle „Navigation“.
  • Alle Links, die unter dem Link „Mehr aus dem Museum“ abgelegt werden können, stellen die aktuelle Seite dar und sind weder sichtbar noch informieren sie Benutzer von Bildschirmleseprogrammen darüber.
  • Es gibt Überschriften, die gegen die Überschriftenhierarchie verstoßen.
  • In einem modalen Dialog gibt es eine linkähnliche Schaltfläche, die darüber informiert, dass sie allein durch Farbe anklickbar ist.
  • Es gibt sechs linkähnliche Schaltflächen, deren Schaltflächentext schwarz ist, und es gibt keine Informationen darüber, dass die Schaltflächen anklickbar sind, die nicht nur farbig sind.
  • Es gibt Links im Menü, die durch einen optischen Unterschied ergänzt werden sollten, da nicht der gesamte Text im Dropdown-Bereich anklickbar ist.
  • Es gibt drei Registerkarten, bei denen die Markierung, dass sie anklickbar sind, etwas unklar ist. Hier empfehlen wir, das Erscheinungsbild so zu ändern, dass es wie Registerkarten aussieht.
  • Es gibt Linktexte mit der Farbe #c61016 und der den Links am nächsten liegende Text ist das Datum vor den Links mit der Farbe #404040, was einen Kontrastunterschied von 1,7:1 ergibt, was unter dem Grenzwert von 3,0:1 liegt.
  • Es gibt Links, die den Tastaturfokus bekommen oder bei denen der Mauszeiger über die Links bewegt wird und ein Pfeil erscheint, aber das reicht nicht aus, er muss dauerhaft angezeigt werden.
  • Es gibt Links, bei denen man erst erkennt, dass es sich um einen Link handelt, wenn man den Fokus darauf legt.
  • Es gibt Schaltflächensymbole, bei denen Informationen für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen fehlen.
  • Es gibt Schaltflächensymbole mit Informationen für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen, die auf Englisch bereitgestellt werden.
  • Im Hauptmenü gibt es Links mit Linktexten, die bis auf einen alle in einer anderen Sprache als der Hauptsprache verfasst sind.
  • Allen diesen Links fehlt die Information für Screenreader-Benutzer, dass sie Linktexte haben, die von der Hauptsprache abweichen bzw. abweichen können.
  • Beim Ausklappen des Menüs erscheint ein „Schließen“-Button, der mit der Tastatur nicht erreichbar ist.
  • Es ist nicht möglich, die Datumsauswahl zu verlassen, ohne ein Datum auszuwählen oder die Schaltfläche „Löschen“ zu aktivieren, mit Ausnahme der ESC-Taste.
  • Es gibt Filterparameter, die den Inhalt der Seite verändern, ihn aber nicht automatisch an den Screenreader übermitteln.
  • Nach jeder neuen Suche auf der Seite wird eine Statusmeldung darüber angezeigt, wie viele Suchtreffer die Suche generiert hat.
  • Dies funktioniert jedoch nicht effektiv mit einem Screenreader, da die Statusmeldung nicht automatisch und ohne dass der Fokus auf der Nachricht liegen muss, vorgelesen wird.
  • Es gibt Linktexte auf Chinesisch und Arabisch, die der Screenreader NVDA nicht lesen kann, diese sollten durch einen alternativen Linktext ergänzt werden.
  • Als Filteroptionen stehen zwei Eingabefelder für Datumsangaben zur Verfügung, deren Eingabe den Inhalt der Seite verändert.
Probleme bei der Nutzung mit Sehbehinderung
  • Der Seitentitel der Startseite lautet „Norrbottens Museum – Norrbottens Museum“.
  • Der Seitentitel weicht nicht von der Anforderung ab, es wird jedoch empfohlen, deutlich zu machen, dass sich der Benutzer auf der Startseite befindet.
  • Es gibt Tabellen, in denen Beschriftungselemente fehlen. Der Inhalt der Bildunterschrift gibt der Tabelle eine Beschreibung.
  • Es gibt Fälle von natürlichen Überschriften.
  • Es gibt Kopfzeilen, die für sehende Benutzer verborgen sind und sichtbar sein sollten.
  • Es gibt Überschriften mit korrekter Überschriftenstruktur, aber nicht korrekter visueller Reihenfolge.
  • Unter den getesteten Seiten gibt es eine Vielzahl von Beispielen, bei denen die CSS-Pseudoelemente ::before und ::after zur Erstellung von Inhalten verwendet werden.
  • Dem aus der Kopfzeile ausklappbaren Menü fehlt die wegweisende Rolle „Navigation“.
  • Alle Links, die unter dem Link „Mehr aus dem Museum“ abgelegt werden können, stellen die aktuelle Seite dar und sind weder sichtbar noch informieren sie Benutzer von Bildschirmleseprogrammen darüber.
  • Es gibt Überschriften, die gegen die Überschriftenhierarchie verstoßen.
  • In einem modalen Dialog gibt es eine linkähnliche Schaltfläche, die darüber informiert, dass sie allein durch Farbe anklickbar ist.
  • Es gibt sechs linkähnliche Schaltflächen, deren Schaltflächentext schwarz ist, und es gibt keine Informationen darüber, dass die Schaltflächen anklickbar sind, die nicht nur farbig sind.
  • Es gibt Links im Menü, die durch einen optischen Unterschied ergänzt werden sollten, da nicht der gesamte Text im Dropdown-Bereich anklickbar ist.
  • Es gibt drei Registerkarten, bei denen die Markierung, dass sie anklickbar sind, etwas unklar ist. Hier empfehlen wir, das Erscheinungsbild so zu ändern, dass es wie Registerkarten aussieht.
  • Es gibt Linktexte mit der Farbe #c61016 und der den Links am nächsten liegende Text ist das Datum vor den Links mit der Farbe #404040, was einen Kontrastunterschied von 1,7:1 ergibt, was unter dem Grenzwert von 3,0:1 liegt.
  • Es gibt Links, die den Tastaturfokus bekommen oder bei denen der Mauszeiger über die Links bewegt wird und ein Pfeil erscheint, aber das reicht nicht aus, er muss dauerhaft angezeigt werden.
  • Es gibt Links, bei denen man erst erkennt, dass es sich um einen Link handelt, wenn man den Fokus darauf legt.
  • Es gibt Schaltflächensymbole, bei denen Informationen für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen fehlen.
  • Es gibt Schaltflächensymbole mit Informationen für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen, die auf Englisch bereitgestellt werden.
  • Im Hauptmenü gibt es Links mit Linktexten, die bis auf einen alle in einer anderen Sprache als der Hauptsprache verfasst sind.
  • Allen diesen Links fehlt die Information für Screenreader-Benutzer, dass sie Linktexte haben, die von der Hauptsprache abweichen bzw. abweichen können.
  • Im Header „Planen Sie Ihren Besuch“, „Kalender“ und „Ausstellungen“ befinden sich drei Links, die bei Erhalt des Tastaturfokus ihren Linktext so ändern, dass der Kontrastwert den Grenzwert von 4,5:1 unterschreitet.
  • Beim Ausklappen des Menüs erscheint ein „Schließen“-Button, der mit der Tastatur nicht erreichbar ist.
  • Es ist nicht möglich, die Datumsauswahl zu verlassen, ohne ein Datum auszuwählen oder die Schaltfläche „Löschen“ zu aktivieren, mit Ausnahme der ESC-Taste.
  • Wenn die Seiten auf 400 % gezoomt sind, nehmen der Seitenkopf und ein Panel mit der Schaltfläche „Menü“ ca. 95 % der Seitenhöhe ein und der Hauptinhalt nimmt nur 5 % der Höhe ein.
  • Wenn die Schriftgröße im Browser auf 200 % eingestellt ist, ändert sich der gesamte Text entsprechend. Aber es verschwindet seitlicher Inhalt im Hauptinhalt und im Header.
  • Es gibt Filterparameter, die den Inhalt der Seite verändern, ihn aber nicht automatisch an den Screenreader übermitteln.
  • Nach jeder neuen Suche auf der Seite wird eine Statusmeldung darüber angezeigt, wie viele Suchtreffer die Suche generiert hat.
  • Dies funktioniert jedoch nicht effektiv mit einem Screenreader, da die Statusmeldung nicht automatisch und ohne dass der Fokus auf der Nachricht liegen muss, vorgelesen wird.
  • Es gibt Linktexte auf Chinesisch und Arabisch, die der Screenreader NVDA nicht lesen kann, diese sollten durch einen alternativen Linktext ergänzt werden.
  • Als Filteroptionen stehen zwei Eingabefelder für Datumsangaben zur Verfügung, deren Eingabe den Inhalt der Seite verändert.
Probleme bei der Verwendung mit eingeschränktem Farbsehen
  • Es gibt Tabellen, in denen Beschriftungselemente fehlen. Der Inhalt der Bildunterschrift gibt der Tabelle eine Beschreibung.
  • Es gibt Fälle von natürlichen Überschriften.
  • Es gibt Kopfzeilen, die für sehende Benutzer verborgen sind und sichtbar sein sollten.
  • Es gibt Überschriften mit korrekter Überschriftenstruktur, aber nicht korrekter visueller Reihenfolge.
  • Unter den getesteten Seiten gibt es eine Vielzahl von Beispielen, bei denen die CSS-Pseudoelemente ::before und ::after zur Erstellung von Inhalten verwendet werden.
  • Dem aus der Kopfzeile ausklappbaren Menü fehlt die wegweisende Rolle „Navigation“.
  • Alle Links, die unter dem Link „Mehr aus dem Museum“ abgelegt werden können, stellen die aktuelle Seite dar und sind weder sichtbar noch informieren sie Benutzer von Bildschirmleseprogrammen darüber.
  • Es gibt Überschriften, die gegen die Überschriftenhierarchie verstoßen.
  • In einem modalen Dialog gibt es eine linkähnliche Schaltfläche, die darüber informiert, dass sie allein durch Farbe anklickbar ist.
  • Es gibt sechs linkähnliche Schaltflächen, deren Schaltflächentext schwarz ist, und es gibt keine Informationen darüber, dass die Schaltflächen anklickbar sind, die nicht nur farbig sind.
  • Es gibt Links im Menü, die durch einen optischen Unterschied ergänzt werden sollten, da nicht der gesamte Text im Dropdown-Bereich anklickbar ist.
  • Es gibt drei Registerkarten, bei denen die Markierung, dass sie anklickbar sind, etwas unklar ist. Hier empfehlen wir, das Erscheinungsbild so zu ändern, dass es wie Registerkarten aussieht.
  • Es gibt Linktexte mit der Farbe #c61016 und der den Links am nächsten liegende Text ist das Datum vor den Links mit der Farbe #404040, was einen Kontrastunterschied von 1,7:1 ergibt, was unter dem Grenzwert von 3,0:1 liegt.
  • Es gibt Links, die den Tastaturfokus bekommen oder bei denen der Mauszeiger über die Links bewegt wird und ein Pfeil erscheint, aber das reicht nicht aus, er muss dauerhaft angezeigt werden.
  • Es gibt Links, bei denen man erst erkennt, dass es sich um einen Link handelt, wenn man den Fokus darauf legt.
  • Im Header „Planen Sie Ihren Besuch“, „Kalender“ und „Ausstellungen“ befinden sich drei Links, die bei Erhalt des Tastaturfokus ihren Linktext so ändern, dass der Kontrastwert den Grenzwert von 4,5:1 unterschreitet.
Probleme bei der Nutzung mit eingeschränkter Mobilität
  • Der Seitentitel der Startseite lautet „Norrbottens Museum – Norrbottens Museum“.
  • Der Seitentitel weicht nicht von der Anforderung ab, es wird jedoch empfohlen, deutlich zu machen, dass sich der Benutzer auf der Startseite befindet.
  • Beim Ausklappen des Menüs erscheint ein „Schließen“-Button, der mit der Tastatur nicht erreichbar ist.
  • Es ist nicht möglich, die Datumsauswahl zu verlassen, ohne ein Datum auszuwählen oder die Schaltfläche „Löschen“ zu aktivieren, mit Ausnahme der ESC-Taste.
  • Es gibt Linktexte auf Chinesisch und Arabisch, die der Screenreader NVDA nicht lesen kann, diese sollten durch einen alternativen Linktext ergänzt werden.
  • Als Filteroptionen stehen zwei Eingabefelder für Datumsangaben zur Verfügung, deren Eingabe den Inhalt der Seite verändert.
Probleme bei der Nutzung mit kognitiver Beeinträchtigung
  • Auf der Startseite gibt es Inhalte, bei denen drei Spalten Zahlen enthalten, die von 0 bis zu einem Endwert hochzählen.
  • Wenn die Zähler in Kraft treten, führen diese zu 62 Änderungen auf der Seite.
  • Der Seitentitel der Startseite lautet „Norrbottens Museum – Norrbottens Museum“.
  • Der Seitentitel weicht nicht von der Anforderung ab, es wird jedoch empfohlen, deutlich zu machen, dass sich der Benutzer auf der Startseite befindet.
  • Es gibt Filterparameter, die den Inhalt der Seite verändern, ihn aber nicht automatisch an den Screenreader übermitteln.
  • Nach jeder neuen Suche auf der Seite wird eine Statusmeldung darüber angezeigt, wie viele Suchtreffer die Suche generiert hat.
  • Dies funktioniert jedoch nicht effektiv mit einem Screenreader, da die Statusmeldung nicht automatisch und ohne dass der Fokus auf der Nachricht liegen muss, vorgelesen wird.
  • Es gibt Linktexte auf Chinesisch und Arabisch, die der Screenreader NVDA nicht lesen kann, diese sollten durch einen alternativen Linktext ergänzt werden.
  • Als Filteroptionen stehen zwei Eingabefelder für Datumsangaben zur Verfügung, deren Eingabe den Inhalt der Seite verändert.

Unser Ziel ist es, alle bekannten Barrierefreiheitsprobleme bis spätestens 09 behoben zu haben.

Wie wir die Seite getestet haben

ETU AB hat eine unabhängige Überprüfung des Museums von Norrbotten durchgeführt.

Die letzte Bewertung erfolgte am 5. Dezember 2024.

Der Bericht wurde zuletzt am 09. Dezember 2024 aktualisiert.

Verfügbarkeitserklärung für Carlotta

Wir möchten, dass jeder unsere Museumssammlungsdatenbank Carlotta nutzen kann. Hier beschreiben wir, wie Carlotta das Gesetz zur Zugänglichkeit digitaler öffentlicher Dienste einhält, welche Probleme bei der Zugänglichkeit bekannt sind und wie Sie uns Mängel melden können, damit wir diese beheben können.

Wir sind uns bewusst, dass Teile von Carlotta nicht vollständig zugänglich sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Nicht verfügbare Inhalte“ weiter unten.

Wenn Sie Teile des Webservices nicht nutzen können

Wir sind ständig bestrebt, die Barrierefreiheit zu verbessern. Wenn Sie Probleme entdecken, die auf dieser Seite nicht beschrieben sind, oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir die gesetzlichen Anforderungen nicht einhalten, können Sie uns dies mitteilen. Sie können uns kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an senden carlotta@norrbotten.se

Aufsicht

Die Behörde für digitale Governance, Digg, ist für die Überwachung des Gesetzes über den Zugang zu digitalen öffentlichen Diensten zuständig. Du kannst Bericht an Digg wenn Sie der Meinung sind, dass unser digitaler Service Mängel in der Zugänglichkeit aufweist. Das können Sie auch Bericht an Digg wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Einschätzung der unangemessenen Belastung überprüft werden sollte, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Erklärung zur Barrierefreiheit fehlerhaft ist oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht korrekt bearbeitet haben.

Technische Informationen zur Verfügbarkeit des Webservices

Aufgrund der unten beschriebenen Mängel entspricht dieser Webdienst teilweise dem Digital Public Service Accessibility Act.

Inhalt nicht verfügbar

Der unten beschriebene Inhalt ist auf die eine oder andere Weise nicht vollständig zugänglich.

Mangelnde Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
  • Der Code entspricht nicht korrekt dem HTML-Standard. Dies bedeutet, dass die Seite in einigen Browsern möglicherweise schlechter funktioniert.
  • Suchfelder werden für Benutzer nicht im Text so beschrieben, dass der Zweck leicht verständlich ist.
  • Die Informationen auf Objektseiten sind nicht als Tabellen kodiert.
  • In der Beschreibung unterstützender Geräte wie Bildschirmlesegeräten fehlt der sichtbare Text, der das interaktive Objekt beschreibt.
  • Anweisungen für bestimmte Formularobjekte sind ihnen im Code zugeordnet.
  • Möglicherweise gibt es Anweisungen, die eine Sichtbarkeit durch den Benutzer erfordern.
  • Roter Text auf grauem Hintergrund erfüllt nicht die Kontrastanforderungen.
  • Hinweise zur Korrektur von Eingabefehlern in den Suchfeldern fehlen.
  • „Artikel des Monats“ passt sich nicht der Bildschirmgröße an.
  • Eine vollständige Navigation mit der Tastatur ist nicht möglich.
  • Hub-Element fehlt.
  • Die Kontrastanforderungen entsprechen nicht der Betonung des Tastaturfokus.

Festgestellte Mängel werden voraussichtlich bis spätestens 2022 behoben.

Wie wir den Webservice getestet haben

Die Website wurde durch eine Selbstbewertung (interne Tests) überprüft, die von Barrierefreiheitsexperten überprüft wurde.

Die letzte Bewertung erfolgte am 21. September 2020. Die letzte Aktualisierung des Berichts erfolgte am 21. September 2020.

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen haben, werden Nutzername, E-Mail-Adresse und Kommentar in der Datenbank gespeichert. Nur Benutzername und Kommentar sind extern sichtbar. Kommentare und personenbezogene Daten können in Zukunft gelöscht werden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Das Norrbottens Museum veröffentlicht keine persönlichen Angriffe, abfälligen Kommentare, Beleidigungen, Verleumdungen, Drohungen, Hetze gegen ethnische Gruppen oder andere Formen der Belästigung. Materialien, die die Rechte anderer verletzen, werden ebenfalls nicht akzeptiert, ebenso wie Informationen, die Marketinginhalte enthalten. Diese Art von Kommentar wird entfernt. Gleiches gilt für Kommentare, die nicht relevant sind. Wenn Sie einen Kommentar sehen, der dem oben Gesagten widerspricht, kontaktieren Sie uns bitte.

Veröffentlichte Kommentare werden für andere Besucher sichtbar und damit auch öffentlich zugänglich gemacht. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, ohne dass dieser sichtbar ist, können Sie dies per E-Mail oder per Post tun. Antworten auf den Kommentar finden Sie im aktuellen Carlotta-Beitrag. Leider haben wir nicht die Möglichkeit, Sie zu benachrichtigen, wenn Antworten veröffentlicht werden.

Aktualisiert: