Wir öffnen die Tür zur Geschichte Norrbottens, sowohl der bekannten als auch der unentdeckten.

Das Museum von Norrbotten würdigt und schützt die multikulturelle Lebensweise und Traditionen, die uns und unseren Platz in der Welt geprägt haben.

Mit Wissen und Kreativität erwecken wir Geschichten zum Leben, die bereichern und berühren – für neugierige Entdecker, Geschichtsinteressierte, diejenigen, die die Region kennenlernen wollen und diejenigen, die seit Generationen hier leben.

Wir laden Sie ein, Norrbotten jetzt und in Zukunft mit uns zu erkunden.

Tätigkeitsbereiche

Die Tätigkeitsbereiche des Museums umfassen Archäologie, Archive, Bauten, Bibliotheken, Bildarchive, Ethnologie, Fotografie und Objektsammlungen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Dokumentation, Pflege und Registrierung von Sammlungen, Wissensvermittlung und Beratung, Forschung, Digitalisierung, Museumspädagogik sowie Ausstellungs- und Programmaktivitäten. 

Im Jahr 1878 begann man in Norrbotten mit der Sammlung von Objekten. Ursprünglich wurden sie im Haus des Firmenleiters JA Wikström in Luleå gelagert.

Am 20. September 1886 wurde der Museumsverein Norrbotten mit Mitgliedern des gehobenen Bürgertums der Residenzstadt gegründet. Die vorherrschenden Themen des Vereins waren die Finanzen, die Räumlichkeiten und die Objektsammlungen. Das örtliche Problem wurde durch den Stadtbrand von Luleå im Jahr 1887 verschärft, bei dem große Teile des Zentrums zerstört wurden.

Im Jahr 1901 wurden im Gebäude der Kreisverwaltung Räume für die Sammlungen des Museumsvereins eingerichtet, die zuvor in der Bildungseinrichtung ausgestellt waren.

Auf Initiative des Schriftstellers David Törnqvist und der Bezirksrätin Anna Gustafsson begann der Verein in den 1910er Jahren, über die Gründung eines Freilichtmuseums am Gültzauudden zu diskutieren. Die Idee wurde Anfang der 1920er Jahre verwirklicht. Im Jahr 1922 wurde der Verein in den Gehöftsverband des Kreises Norrbotten umstrukturiert.

In den 1920er Jahren beschäftigte der Heimatdorfverein Einar Möller als Hausmeister. Er blieb bis in die 1960er Jahre im Dienst. Bertil Waldén wurde 1926 der erste professionell ausgebildete Museumskurator.

Es entstanden Pläne für ein separates Museumsgebäude. Die Finanzierung war geklärt und der damalige Kronprinz Gustaf Adolf konnte am 21. Juli 1936 das heutige Museumsgebäude in der Storgatan 2 in Luleå einweihen. Das Gebäude wurde vom Architekten Eberhard Lovén entworfen.

Während des Zweiten Weltkriegs ging das Geschäft zurück. Teile des Museumsgebäudes wurden von der Krisenbehörde der Kreisverwaltung genutzt und der nationale Antiquar Reinhold Odencrants wurde regelmäßig mobilisiert. Erst 1950 konnte das Kreismuseum das gesamte Museumsgebäude wieder zurückerobern.

Das Personal bestand bis 1956 aus einem Landantiquar, einem Hausmeister und Aushilfen sowie einer Putzfrau.

Von 1961 bis 1972 war Harald Hvarfner nationaler Antiquar und unter seiner Leitung entwickelte sich das Museum rasant. Feldforschung und Buchveröffentlichungen ergänzten die Ausstellungen, die durch den gesamten Landkreis tourten. Das Museum wurde 1964 in drei Abteilungen gegliedert. Im Jahr 1966 beschäftigte das Museum 15 Mitarbeiter.

Das Freilichtmuseum am Gültzauudden wurde um 1970 nach Gammelstad verlegt und wurde zum Freilichtmuseum Hägnan.

1967 änderte der Heimatdorfverein seinen Namen in Föreningen Norrbotten Museum. 1977 wurde das Museum in eine Stiftung mit zwei Direktoren umgewandelt; Gemeinde Luleå und Kreisrat Norrbotten. Der alte Verein wurde in zwei Teile gespalten. Das Kreismuseum selbst wurde in die neue Stiftung überführt, während sich der Verein für Heimatinteressenten im Heimatverein Norrbottens zusammenschloss und Anfang der 1980er Jahre seinen Namen in Norrbottens Heimatverein änderte.

Am 1. Juli 1976 wurde die Erhaltung des kulturellen Erbes in Schweden neu organisiert. Bei den Kreisverwaltungen wurden Kreisantiquare eingerichtet, die die geschäftsführende Leitung der Kreisantiquare übernahmen.

Die Stiftung wurde im April 1992 neu organisiert. Der Bezirksrat übernahm vollständig den Betrieb des Museums von Norrbotten, während die Gemeinde Luleå die Verantwortung für das Freilichtmuseum Hägnan in Gammelstad übernahm.

Am 1. Oktober 1999 wurde die Norrbotten Museum Foundation eine Basiseinheit innerhalb des Norrbotten County Council und heute besteht die Belegschaft aus rund fünfzig Mitarbeitern. Aktivitäten werden nicht nur in Luleå, sondern im gesamten Landkreis durchgeführt, beispielsweise mit Untersuchungen und Dokumentationen, Kulturprojekten und Ausstellungsproduktionen sowie einer Kinder- und Jugendaktivität.

Am 1. Januar 2017 änderte der Kreistag seinen Namen in Region Norrbotten. Das Norrbotten Museum ist Teil der Region Norrbotten, der regionalen Entwicklungsabteilung als Basiseinheit im Kulturbereich.

Manager im Norrbotten Museum

Gunnar Ullenius, März 1929 – Dezember 1936
Reinhold Odencrantz, 1937 – 1945
Hans Beskow, 1946 – 1961
Harald Hvarfner, 1961 – 1971
Björn Hallerdt, 1972 – 1975
Kjell Lundholm, 1975 – 1987 (ordinär ab 1981)
Pär Hallinder, 1988 – 1990
Disa Åberg, 1990 – 1992
Majvor Östergren, 1992 – 1994
Majlis Granström, 1995 – 2001
Johan Lilliehöök, 2001 – 2004
Curt Persson, 2004 – 2012
Jan-Erik Lundström, 2012 – 2016
Margaretha Lindh, 2017 –

Organisation

Die Region Norrbotten ist der Auftraggeber des Norrbotten Museums. Das Museum ist Teil der Abteilung für Regionalentwicklung, Kultur.

Das Managementteam des Norrbotten Museums

  • Margaretha Lindh, Direktorin des Kreismuseums
  • Ulf Renlund, Leiter der Abteilung Kulturelle Umwelt
  • Nils Harnesk, Abteilungsleiter Sammlungsabteilung
  • Anna Lundgren, Leiterin der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten

Beigeordnete: Catrine Backman, Kommunikatorin

Sammlungsabteilung

Archiv, Bildarchiv, Bibliothek, Buchverlag, Foto-, Objektsammlungen

Abteilung für kulturelle Umwelt

Archäologie, Siedlung, Ethnologie

Öffentliche Abteilung

Shop, Café, Museumspädagogik, Programme, Ausstellungen

Presse und Medien

Hier haben wir Informationen für Sie zusammengestellt, die als Journalist oder in den Medien arbeiten.

Das Logo des Norrbotten Museums ist im Quer- und Hochformat erhältlich. Wählen Sie die Option, die am Einsatzort die beste Sicht bietet. Das Logo darf nicht beschnitten oder anderweitig verändert werden.

Das Logo des Norrbottens Museums darf nur in Zusammenhängen verwendet werden, in denen das Museum als Absender oder Partner auftritt.

Farben

  • CMYK-Farben: Schwarz, 100 m, 100 Jahre
  • PMS-Farben: Schwarz, PMS 185.

Laden Sie das Logo des Museums herunter

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Link und wählen Sie „Link speichern unter“, um das gewünschte Logo herunterzuladen.

PNG:

Landschaftslogo PNG

Porträt-Logo PNG

EPS, horizontal:

Querformat-Logo EPS

Vertikales Logo EPS

Kostenlose Jobs

Wir suchen aktuell einen Programmproduzenten. Wir suchen auch Archäologen für die Feldsaison 2025.

Ein Archäologe, der gräbt und untersucht.

Sind Sie ein engagierter Archäologe, der das reiche kulturelle Erbe Norrbottens erkunden möchte? Jetzt haben Sie die Chance, für die Feldsaison 2025 Teil des Norrbotten-Museumsteams zu werden. Nutzen Sie die Chance, mit uns zum Erhalt der kulturellen Umwelt beizutragen und Ihr Wissen über die Geschichte der Region zu vertiefen.

Wir suchen

Wir suchen jemanden mit einschlägiger Ausbildung und Erfahrung in der Archäologie. Nachfolgend finden Sie die Qualifikationen und Zeugnisse, auf die wir Wert legen:

Anforderungen an die Stelle:

  • Bachelor of Arts (180 Credits) mit Schwerpunkt Archäologie
  • Führerschein B
  • Ich liebe Office-Pakete
  • Gute Schwedischkenntnisse in Wort und Schrift.

Verdienstvoll:

  • Master of Philosophy oder Master of Arts mit Schwerpunkt Archäologie/Osteologie/Umweltarchäologie
  • Erfahrung in archäologischen Untersuchungen und Vermessungen, einschließlich Feldarbeit, maschineller Vermessung, Berichterstellung und Projektmanagement (Anforderung an Projektmanager/Feldleiter)
  • Arbeitserfahrung in Nordschweden
  • Kenntnisse in ArcGIS, Intrasis und Schulung in Fornreg
  • Kenntnisse in Finnisch und Samisch

Damit können Sie arbeiten

Das Norrbotten Museum sucht derzeit Archäologen für die Feldsaison 2025. Ihre Aufgabe wird darin bestehen, an den beauftragten archäologischen Aktivitäten in der Provinz Norrbotten teilzunehmen oder diese zu leiten. Die Aufgaben umfassen sowohl Ermittlungen als auch Befragungen. Darüber hinaus kann auch die Arbeit mit der archäologischen Sammlung relevant sein. Die Abteilung Kulturelles Umfeld des Norrbotten Museums bearbeitet Aufträge in den Bereichen Kulturelles Umfeld, Wissensaufbau, Forschung, Beratung und öffentliche Aktivitäten in Archäologie, Siedlungsforschung und Ethnologie.

Das bieten wir Ihnen

Informationen zum Service

Wir bieten Saisonstellen mit voraussichtlichem Beginn im April/Mai an. Die Anzahl der Stellen richtet sich nach der Auftragslage und ist als Vollzeitbeschäftigung mit einer Arbeitszeit von 08.00:17.00 - XNUMX:XNUMX Uhr tagsüber zu besetzen. Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche finden laufend statt und die Stelle kann bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist besetzt werden.

In der Region Norrbotten wird das Gehalt individuell gemäß Tarifverträgen festgelegt.

  • Sechster Anmeldetag: 2025
  • Zugriffsdatum: Zugriff nach Vereinbarung
  • Arbeitsplatz: Norrbotten Museum, Luleå

Wir arbeiten daran, Mitarbeiter mit Kenntnissen der schwedischen Minderheitensprachen zu beschäftigen und legen daher Wert auf Ihre Kenntnisse in Sami, Meänkieli, Finnisch, Romani Chib und Jiddisch. Wir setzen uns aktiv für eine gleichmäßige Geschlechterverteilung ein und sehen Vielfalt als Stärke. Wir heißen Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund willkommen und sorgen dafür, dass unser Arbeitsplatz für alle zugänglich ist.

Kontakt

Link zur Bewerbung

Willkommen bei Ihrer Antwort!

Eine Person leuchtet mit einer Taschenlampe in den Sternenhimmel.
Eine Person leuchtet mit einer Taschenlampe in den Sternenhimmel.

Willkommen im Norrbotten Museum! Mit uns können Sie dazu beitragen, die reiche Geschichte Norrbottens hervorzuheben, sowohl die, die wir kennen, als auch die, die noch darauf wartet, entdeckt zu werden.

Durch Ausstellungen, Programmaktivitäten und digitale Medien möchten wir Interesse an der Geschichte und Kultur Norrbottens wecken und ein inspirierendes Museumserlebnis für Kinder und Erwachsene, Einwohner und Besucher des Landkreises schaffen. Wir suchen jetzt einen Programmproduzenten, der Teil unseres Kreativteams werden und dazu beitragen möchte, Geschichte für mehr Menschen lebendig zu machen.

Wir suchen

Wir suchen jemanden mit einer einschlägigen Ausbildung, zum Beispiel im Bereich Kulturproduktion, Kulturgeschichte, Journalismus oder einer anderen gleichwertigen Ausbildung/einem gleichwertigen Hintergrund. Sie verfügen über Erfahrungen aus vergleichbaren Aufgabenstellungen, vorzugsweise im kulturhistorischen oder öffentlichen Kontext. Sie verfügen über sehr gute Schwedisch- und Englischkenntnisse sowie gute Kommunikationsfähigkeiten. Sie sind praxisorientiert und an die Arbeit in M365 oder einer gleichwertigen Lösung gewöhnt. Da die Arbeit den Umgang mit Tonsystemen, Computern und Software während der Vorlesungen sowie die Mitwirkung bei Aufnahmen und Streamings gemeinsam mit einem digitalen Produzenten umfasst, setzen wir gewisse technische und digitale Kenntnisse voraus. Von Vorteil sind Studienabschlüsse in den genannten Bildungsbereichen, eine Ausbildung im Projektmanagement, der Produktion oder der Wirtschaft sowie Erfahrungen im Bereich der digitalen Vermittlung und öffentlicher digitaler Werkzeuge. Wenn Sie darüber hinaus Führungserfahrung und Kenntnisse zusätzlicher Sprachen mitbringen, sehen wir das als Pluspunkt.

Wir legen größten Wert auf Ihre persönlichen Qualitäten. Als Person verfügen Sie über gute Teamfähigkeit, sind reaktionsschnell und kommunikativ und besitzen gute Führungsqualitäten. Mit Ihrem ganzheitlichen Blick stellen Sie bei Ihrem Handeln und Entscheiden sicher, dass die Interessen des gesamten Unternehmens im Mittelpunkt stehen. Sie gehen strukturiert vor, planen und priorisieren Ihre Arbeit effektiv und halten Termine ein. Gleichzeitig sind Sie flexibel, passen sich Veränderungen an und erkennen Chancen in neuen Bedingungen.

Damit können Sie arbeiten

Als Programmproduzent im Norrbotten Museum spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Museums zu einem inspirierenden Treffpunkt, an dem Geschichte, Kultur und soziale Themen zum Leben erweckt werden. Gemeinsam mit engagierten Kollegen haben Sie die Möglichkeit, Programme zu entwickeln, die neue Besucher ansprechen, berühren und anlocken, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kindern und Jugendlichen liegt. In dieser kreativen und abwechslungsreichen Rolle sind Sie diejenige, die unser Programmangebot plant, strukturiert und entwickelt, von Vorträgen und Screenings bis hin zu interaktiven Aktionen und digitalen Events. Ihr Arbeitsplatz befindet sich sowohl in unseren Räumlichkeiten in Luleå als auch außerhalb der Provinz, wo Sie mit sachkundigen Dozenten, Netzwerken und der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um unsere Aktivitäten für mehr Menschen zugänglich und relevant zu machen.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sowohl strategisch als auch operativ mitzuarbeiten. Von der Ideenentwicklung und Budgetierung bis hin zur Umsetzung, Begleitung und Weiterentwicklung unseres Programmangebots. Sie leiten und verwalten die Arbeiten, unterzeichnen Verträge, buchen Reisen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Darüber hinaus haben Sie die Freiheit, Arbeitsprozesse und -routinen mitzugestalten, um unser Geschäft auf die nächste Stufe zu heben.

Das bieten wir Ihnen

Informationen zum Service

Bei der Stelle handelt es sich um eine Vollzeit-Festanstellung mit Einstieg nach Vereinbarung. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel wochentags, häufig kommt es jedoch auch zu Abend- und Wochenendarbeit. Die Stelle ist mit Dienstreisen innerhalb des Landkreises verbunden, daher ist ein Führerschein der Klasse B Voraussetzung.

In der Region Norrbotten wird das Gehalt individuell gemäß Tarifverträgen festgelegt.

Wir sind bestrebt, Mitarbeiter mit Kenntnissen der nationalen Minderheitensprachen Schwedens zu beschäftigen und legen daher Wert auf Ihre Kenntnisse in Samisch, Meänkieli, Finnisch, Romani Chib und Jiddisch. Wir setzen uns aktiv für eine ausgewogene Geschlechterverteilung ein und sehen Diversität als Stärke. Wir begrüßen Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund und arbeiten daran, dass unser Arbeitsplatz für jeden zugänglich ist.

Anwendung

  • Sechster Anmeldetag: 2025
  • Zugriffsdatum: Zugriff nach Vereinbarung
  • Arbeitsplatz: Norrbotten Museum

Link zur Bewerbung

Kontakt

Wir freuen uns über den Anruf interessierter Personen.Wir freuen uns über die Tätigkeit, verzichten jedoch auf die direkte Kontaktaufnahme zu Personaldienstleistern und Vermittlungsfirmen sowie den Verkauf zusätzlicher Anzeigen.

Willkommen bei Ihrer Antwort!

Aktualisiert: