Willkommen im Museum von Norrbotten
Immer freier EintrittNorrbotten Museum
Heute geschlossen
Norrbotten Museum
Heute geschlossen
Archivzentrum Norrbotten
Heute geschlossen
11 Februar 2025
Mit neu geschriebenen Dramen, Schauspielern aus der Region und Experten aus Ájtte, dem Silbermuseum und dem Norrbottenmuseum nimmt uns Anders Lundin mit dem Podcast „Die Geschichte des Volkes“ mit auf eine historische Reise durch Nordschweden.
– Norrbotten und Västerbotten bedecken fast 40 Prozent der Fläche Schwedens. Dieses riesige Gebiet ist voller Geschichten, die wir gemeinsam mit Historikern, Forschern und Akteuren aus der Region teilen möchten. „Wir möchten die Menschen widerspiegeln, die in Nordschweden gelebt und gearbeitet haben, und untersuchen, wie sie unsere Gegenwart und Zukunft beeinflusst haben“, sagt Anders Lundin, Moderator des Podcasts „Folkets Historia“.
Lennart Jähkel spricht die Charaktere zusammen mit Malin Vispe, Marit Baer, Silas Baer, Michael Grahn, Petra Ekblom, Ohnyute Charles, Ivan Mathias Petersson und Vilgot Paulsen.
Nils Harnesk, Abteilungsleiter und Archäologe am Norrbotten Museum, glaubt, dass sie nach der SVT-Produktion „Die Geschichte Schwedens“ ein großes Bedürfnis sahen, die Geschichte Nordschwedens auf nationaler Ebene bekannt zu machen.
– Als wir gefragt wurden, ob wir beim Podcast „The History of the People“ zusammenarbeiten möchten, kam das wirklich zum richtigen Zeitpunkt. „Wir freuen uns, gemeinsam spannende und wichtige Geschichten aus unserer Geschichte erzählen zu können – Geschichten, die auch in die Geschichte Schwedens gehören“, sagt Nils Harnesk.
In der Folge des Norrbotten Museums spricht die Archäologin Carina Bennerhag über die frühe Eisenproduktion in Nordschweden.
In der Folge von Ájtte hören wir Anders Lundin mit Elina Kuhmunen von Ájtte darüber sprechen, wie der Alltag in einer Zeit ausgesehen haben könnte, als die Kenntnis der Bedingungen der Natur eine Voraussetzung zum Überleben war.
– Es ist uns wichtig, die Geschichten hervorzuheben, die unsere Identität, Tradition und Verbindung zur Natur geprägt haben. „Die Geschichte Nordschwedens hervorzuheben bedeutet, unserer Kultur eine Stimme zu geben, die in der größeren Geschichte Schwedens fast unsichtbar war“, sagt Elisabeth Pirak Kuoljok, Museumsdirektorin bei Ájtte.
Das Silbermuseum berichtet über die Flucht des Ume Sami Sjul aus der Silbermine im Nasafjäll. Wir gewinnen tiefgreifende Einblicke in das Leben der Samen während der Zeit der Großmächte. Malin Brännström, Forscherin und Direktorin des Silbermuseums, sagt:
– Durch das Verständnis unserer Geschichte erhalten wir ein besseres Bild der Gegenwart und können bessere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Durch den Fokus auf den Podcast können noch mehr Menschen mehr über all das erfahren, was hier passiert ist und was uns bis heute bewegt.
Das Projekt wird durch die Sparbanken Nord in Zusammenarbeit mit dem Silbermuseum, dem Schwedischen Berg- und Samimuseum Ájtte und dem Norrbotten-Museum ermöglicht.
– Die Geschichte Norrbottens ist eine lebendige Geschichte von Stärke, Ausdauer und Innovation, die sowohl für uns, die wir hier leben, als auch für das ganze Land große Bedeutung hatte. „Wir möchten dazu beitragen, das Wissen über die einzigartige Kultur und die Traditionen, die unsere Region geprägt haben, zu erweitern und zu verbreiten“, sagt Erika Mattsson, Leiterin für Nachhaltigkeit und Gesellschaft bei der Sparbanken Nord.
„Wir glauben, dass die Kombination aus interessanten Geschichten im Podcast-Format und dem Fachwissen der Museen im Landkreis ein erfolgreiches Konzept sein wird, auf das wir uns freuen“, schließt Erika Mattsson.
Die Episoden über Norrbotten und Västerbotten werden auf allen Podcast-Plattformen veröffentlicht und von der Produktionsfirma Hildurs produziert.