Russische Verwüstungen im Norden

Archivcafé
Datum: -
Ort: Archivzentrum Norrbotten, Björkskatan, Luleå
Gemälde der russischen Besetzung des Nordens im Jahr 1809.
Gemälde der russischen Besetzung des Nordens im Jahr 1809.

Archivcafé

Willkommen zu einem Gespräch mit KG Bergström über die russischen Verwüstungen in Nordschweden im Jahr 1809.

KG Bergström hat das Buch „Nöd och död“ geschrieben. Die russische Besetzung im Norden im Jahr 1809“, in der er beschreibt, wie russische Truppen im Frühjahr 1809 auf dem schwedischen Festland einmarschierten. Es war eine dramatische und unruhige Zeit in Schweden. Die schwache schwedische Armee in Kalix musste kapitulieren, was den Beginn der russischen Besetzung von Norrbotten und Västerbotten darstellte.

Für die Zivilbevölkerung wurde 1809 ein Jahr der Not und des Todes. Krankheit, Armut und Hungersnot betrafen einen großen Teil der Bevölkerung.

Bergström berichtet auch von den russischen Gräueltaten im frühen 1700. Jahrhundert, als die Kirche und das Pfarrhaus von Kalix geplündert, der Kirchenvorsteher und die Priesterin getötet und der Pfarrer in Övertorneå mit seinem eigenen Stock zu Tode geprügelt wurden.

Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Über KG Bergström

KG Bergström ist ein ehemaliger politischer Kommentator, Auslandskorrespondent und Moderator bei SVT. Im Alter von 74 Jahren debütierte er als Autor mit einem Buch, das keinerlei Berührungspunkte mit seinem Berufsleben hatte. In „Not und Tod. „Die russische Besetzung im Norden im Jahr 1809“ beschreibt er die vergessene Geschichte der letzten Besetzung von Teilen Schwedens.

Einlass ab 13.30 Uhr. Freier Eintritt. Wir bieten Kaffee an!

Datum:

-

Ort:

Preis:

Kostenlos

Aktualisiert:

Mehr Bilder

„KG Bergström.“